Freisetzungstheorie

Freisetzungstheorie
Freisetzungstheorie,
 
Wirtschaftstheorie: die auf der Lohnfondstheorie basierende These D. Ricardos, dass durch technischen Fortschritt Arbeitskräfte verdrängt (»freigesetzt«) werden. Die mit der Herstellung von Maschinen verbundenen Beschäftigungsgewinne seien geringer als die mit dem Einsatz der Maschinen verbundenen Beschäftigungsverluste, sodass insgesamt die Beschäftigung sinke (Ricardo-Effekt). Die historische Entwicklung hat gezeigt, dass der technische Fortschritt seit der industriellen Revolution überwiegend Arbeitskräfte eingespart hat. Die logisch und zeitlich sekundäre Kompensation oder Nicht-Kompensation dieser primären Freisetzung hängt von zahlreichen Faktoren ab (Produktionsbedingungen, Kapitalakkumulation, Flexibilität des Lohn- und Preissystems u. a.). Technologisch bedingte Arbeitslosigkeit (z. B. bei Rationalisierungsinvestitionen) kann im Rahmen des Strukturwandels einer Volkswirtschaft nur dadurch verhindert werden, dass alle »freigesetzten« Arbeitskräfte neue Arbeitsplätze in prosperierenden Unternehmen oder Branchen finden (Kompensationstheorie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industrieller Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Technischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatisierung — Automation * * * Au|to|ma|ti|sie|rung 〈f. 20〉 Sy Automatisation 1. das Automatisieren 2. Einführung automatischer Arbeitsgänge * * * Au|to|ma|ti|sie|rung, die; , en: das Automatisieren; das Automatisiertwerden. * * * I Automatisierung …   Universal-Lexikon

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung 〈f. 20〉 das Rationalisieren * * * Ra|ti|o|na|li|sie|rung, die; , en: das Rationalisieren. * * * I Rationalisierung   [zu lateinisch ratio »Vernunft«] die, / en,    1) …   Universal-Lexikon

  • Kompensationstheorie — Kompensationstheorie,   Wirtschaftstheorie: Lehre, die davon ausgeht, dass die Verbilligung bestimmter Güter durch den technischen Fortschritt zu Mehrnachfrage nach anderen Gütern und so zur Wiedereinstellung der durch den technischen Fortschritt …   Universal-Lexikon

  • technischer Fortschritt — tẹchnischer Fortschritt,   tẹchnischer Wandel, Veränderungen und Neuerungen in der Technik, die sich in der Anwendung neuen technischen Wissens, in verbesserten oder neuartigen Methoden, Arbeitsabläufen, Fertigungsverfahren, Produkten u. Ä.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”